Thermoplastische Materialien finden in den unterschiedlichsten Branchen Anwendung, vom Bau und der Luftfahrt über Medizin und Lebensmittel bis hin zur Telekommunikation und Landwirtschaft. Jeder thermoplastische Werkstoff hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften, die ihn für eine bestimmte Anwendung mehr oder weniger geeignet machen und die bei der Machbarkeitsanalyse eines Projekts berücksichtigt werden müssen.
In den technischen Datenblättern (besser bekannt unter dem Begriff „Data Sheet“) der thermoplastischen Kunststoffe, die von deren Herstellern zur Verfügung gestellt werden, werden diese Informationen beschrieben, die für eine korrekte Bewertung des am besten geeigneten Materials für einen bestimmten Zweck, sowie seine Funktionalität und die Art des Prozesses, durch den das Material umgewandelt werden kann.
Die in den technischen Datenblättern enthaltenen Daten, die das gesamte Verhalten (rheologische, mechanische, thermische, elektrische, optische und Umweltbedingungen) der Materialien beschreiben, sind das Ergebnis von Labortests, denen sie mit speziellen Maschinen unterzogen werden.
Zu diesem Zweck kann sich eine kleine Laboranlage (kleiner Extruder, wasser- oder luftgekühlte Kalibriertisch, Abzug, Scheideeinheit oder Granulator) als sehr nützlich erweisen, wie sie kürzlich von Friul Filiere geliefert wurde.